duales ausbildungsintegrierendes Modell

Berufsausbildung mit Studium vereint

Deine Berufsausbildung startet mit dem 1. Lehrjahr. Dabei erlernst du praktische Kompetenzen beim Arbeitgeber sowie im überbetrieblichen Ausbildungszentrum. Die theoretischen Grundkenntnisse erlernst du im ersten Jahr in der Berufsschule. Nach einem Jahr entfällt die Berufsschulpflicht mit dem Beginn des Studiums. Die Ausbildung wird während des Studiums bis zur Bachelor-Arbeit gestreckt fortgeführt.

Während des Studiums

Modulwahl

Im Grundstudium vom 1.-4. Semester sind die Module je Semester festgelegt. Der Studiengangsplan für das ausbildungsintegrierende Studium ist auf der Studiengangsseite zu finden.

Im 1. Semester beginnt bereits die Verzahnung von Theorie und Praxis mit dem Modul „BIM & Vermessung“. In diesem Modul gibt es mehrere semesterbegleitende Aufgabenstellungen, welche bereits mit Themen aus der Praxis vom Praxispartner direkt erarbeitet werden.

In der Profilierungsphase ab dem 5. Semester erfolgt die Wahl der Module in gemeinsamer Absprache mit dem Praxispartner.

Duales Praxismodul

Zudem können dual ausbildungsintegrierend Studierende im Bauingenieurwesen im 5. Fachsemester auch das duale Modul „Ingenieurpraxis 1“ im Wahlpflichtkatalog wählen. In gemeinsamer Absprache zwischen dual Studierenden, Modulverantwortlichen und den Betreuenden der Praxispartner wird das Modul von den dualen Studierenden in der Praxis während des Semesters erarbeitet.

Empfohlene Module zur Kombination mit dem Ausbildungsberuf

Um alle notwendigen Inhalte der Berufstheorie der jeweiligen Ausbildungsberufe zu vermitteln, werden die folgenden Wahlpflichtmodule (WPF) während der Profilierungsphase innerhalb des Studiums zwingend empfohlen:

Ausbildungsberuf Beton- und Strahlbetonbauer/-in:

  • Modul 11532 Straße und Bahn
  • Modul 11533 Baubetrieb und Projektmanagement
  • Modul 13640 Grundbau
  • Modul 13728 konstruktiver Wasserbau

Ausbildungsberuf Kanalbauer/-in:

  • Modul 11532 Straße und Bahn
  • Modul 11533 Baubetrieb und Projektmanagement
  • Modul 11536 Siedlungswasserwirtschaft
  • Modul 13640 Grundbau
  • Modul 13728 konstruktiver Wasserbau

    Ausbildungsberuf Maurer/-in:

    • Modul 11532 Straße und Bahn
    • Modul 11533 Baubetrieb und Projektmanagement
    • Modul 13640 Grundbau
    • Modul 13728 konstruktiver Wasserbau

    Ausbildungsberuf Straßenbauer/-in:

    • Modul 11532 Straße und Bahn
    • Modul 11533 Baubetrieb und Projektmanagement
    • Modul 11536 Siedlungswasserwirtschaft
    • Modul 13640 Grundbau
    • Modul 13728 konstruktiver Wasserbau

      Ausbildungsberuf Zimmer/-in:

      • Modul 11533 Baubetrieb und Projektmanagement

      Alle Module der Profilierungsphase sind im Wahlpflicht-Modul-Katalog aufgeführt und auf der Studiengangsseite der BTU zu finden.

      Für alle dual Studierenden im ausbildungsintegrierenden Studienmodell ist das Modul „Wirtschaft- und Sozialkunde“ im 4. bzw. spätestens im 6. Semester, aufgrund der Ausbildungskombination empfohlen zu belegen, da das Modul notwendig ist, um zur Abschlussprüfung der jeweiligen Kammer zugelassen zu werden. Dieses Modul ist als Fachübergreifendes Studium (FÜS) Modul lt. FÜS-Katalog anzumelden!