Betriebswirtschaftslehre
Als duale Studierende sind Sie in den regulären Studiengängen immatrikuliert. Das bedeutet Sie finden die Studienpläne auf den Seiten des Studienganges Betriebswirtschaftslehre.
Ablaufschema Praxismodule
Praxisphasen & Praxismodule im Unternehmen
In fünf der insgesamt acht Praxisphasen müssen Praxismodule (festgelegte ausgelagerte Module) absolviert werden. Diese werden vorab mit der betreuenden Person beim Praxispartner, der/dem Studierenden und der/dem Modulverantwortlichen thematisch festgelegt. Durch die/den Studierende/n erfolgt die Bearbeitung während der Praxismodule beim Praxispartner. Im Anschluss an die Praxismodule wird das Ergebnis in der Universität präsentiert und durch ebendiese bewertet.
Praxismodul 1: Projekt in der Praxis | Praxismodul 2: Berufsfeld 1 | Praxismodul 3: Berufsfeld 2 | Praxismodul 4: Praktikum |
Praxismodul 5: Bachelor-Arbeit |
Die Praxismodule 4 & 5 finden im 7. Semester statt, welches du deshalb ausschließlich beim Praxispartner verbringst. Die Erfüllungszeiträume für die Praxismodule 1, 2 & 3 sind frei wählbar, es gibt jedoch eine empfohlene Zeitschiene seitens BTU:
Praxisphasen | Inhalt | Zeitpunkt |
1. Praxisphase (ohne Studienleistung) | Einarbeitung des dual Studierenden beim Praxispartner | Zw. 1. und 2. Semester |
2. Praxisphase (ohne Studienleistung) | Inhalte der bereits an der BTU absolvierten Module werden in der Praxis angewendet. Studierender durchläuft ggf. verschiedene Abteilungen beim Praxispartner | Zw. 2. und 3. Semester |
3. Praxisphase (ohne Studienleistung) | Inhalte der bereits an der BTU absolvierten Module werden in der Praxis angewendet. Studierender durchläuft ggf. verschiedene Abteilungen beim Praxispartner | Zw. 3. und 4. Semester |
4. Praxismodul 1 - Projekt in der Praxis(Studienleistung) | Allgemeine betriebliche Abläufe beim Praxispartner durchlaufen und reale betriebliche Probleme bearbeiten | zwischen 4. & 5. Semester |
5.Praxismodul 2 -Berufsfeld 1(Studienleistung) Berufsfeld muss erster gewählter Vertiefung entsprechen! | Schwerpunkt-Bereich a)
| zwischen 5. & 6. Semester |
6. Praxismodul 3 - Berufsfeld 2(Studienleistung) Berufsfeld muss zweiter gewählter Vertiefung entsprechen! | Schwerpunkt-Bereich a)
| zwischen 6. & 7. Semester |
7.Praxismodul 4 - Praktischer Studienabschnitt (Praktikum mind. 12 Wochen, Studienleistung) | Bearbeitung einer komplexen Aufgabenstellung beim Praxispartner | 7. Semester |
8. Praxismodul 5 - Bachelor - Arbeit(Studienleistung) | Bearbeitung einer Bachelor-Arbeit beim Praxispartner | 7. Semester |