Maschinenbau
Kurzbeschreibung
Im Bachelor-Studiengang Maschinenbau werden in den ersten vier Semestern Grundlagenfächer vermittelt. Anschließend erlernen die dual Studierenden die klassischen ingenieurtechnischen Kompetenzen mit technisch-konstruktiver und fertigungsbezogener Ausrichtung. Zusätzlich muss in Absprache mit dem kooperierenden Unternehmen ein Studienschwerpunkt gewählt werden.
Studienschwerpunkte:
- Datenanalyse und -visualisierung
- Fertigungs- und Produktionstechnik
- Modellbildung und numerische Simulation
- Produktgestaltung
- Robotik und Automatisierung
- Softwaresystemtechnik
- Leichtbau
- Verfahrenstechnik
- Verkehrstechnik
zum ausführlichen Studiengangsprofil "Bachelor-Maschinenbau"
Studienort:
Zentralcampus, z. T. Campus Senftenberg
Duales Modell praxisintegrierend
In diesem Studienmodell erlangt die/der Studierende unternehmensbezogene Praxiserfahrung durch Verlagerung von mehreren Praxismodulen ins Unternehmen.
Diese Praxisphasen (betriebliche Phasen) werden in den vorlesungsfreien Zeiten beim Praxispartner absolviert und sind ebenso Bestandteil des Studiums.
Du hast weitere Fragen zum dualen Studium? Kontaktiere gerne das Team des dualen Studiums.