Die Schuldfrage Überlegungen zum Ethos in Kunst und Architektur

Dozentin: Prof. Dr. Sylvia Claus

montags, 17.30 – 19.00 Uhr (online) und mittwochs, 13.45 – 15.15 Uhr (online, bei Möglichkeit in Präsenz)

Erste Lehrveranstaltung: Mittwoch, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr, online via Webex

b-tu.webex.com/b-tu/j.php

Anlass für die Veranstaltung sind die Fragen Studierender danach, wie sie vor dem Hintergrund von Le Corbusiers Nähe zum Vichy-Regime, dem Rassismusvorwurf gegen Philipp Johnson, antisemitischer Äußerungen Christian Peter Wilhelm Beuths oder Adolf Loos‘ sexuellen Übergriffen mit dem Werk dieser Künstler umgehen können. Wir wollen das anhand der Lektüre philosophischer Texte diskutieren, die sich grundlegend mit Fragen von Ethos und Moral auseinandersetzen oder aber Position in diesen sehr aktuellen Debatten beziehen. Über die Lektüre und ihre Diskussion hinaus werden wir uns in Form exemplarischer Fallstudien mit dem Werk von Künstlern befassen, die mit solchen Vorwürfen konfrontiert sind. Mit dem Theorieteil der Veranstaltung tagen wir jeweils montags abends. Er wird in Kooperation mit der TU Kaiserslautern, Prof. Dr. Matthias Schirren, und unter Einbindung von Gastreferent*innen online durchgeführt. Mittwochs werden wir uns den Fallbeispielen in Form studentischer Referate widmen. Dieser Teil der Lehrveranstaltung wird online beginnen, kann aber -je nach Lage- auch in ein (Block-)Seminar vor Ort an der BTU überführt werden. Das besprechen wir in der ersten Sitzung. 

Anforderungen

Die Lektüre und Diskussion der theoretischen und philosophischen Texte wird in Form schriftlicher Reading Responses vorbereitet, die Teil der Prüfungsleistung sind.  Außerdem ist jeweils ein Referat zu einem Fallbeispiel zu halten (nebst Anfertigung von Thesenblatt und Protokoll) und auf dieser Grundlage eine Hausarbeit zu schreiben.