Anselm Treichler, M.A.
Anselm Treichler hat Kunstgeschichte, Philosophie und Jura an der Eberhard Karls Universität Tübingen, der Freien Universität Berlin, der Universität Zürich und der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und 2013 mit einem Magister Artium abgeschlossen. Während des Studiums gründete und leitete er das Forschungskolloquium Kunst und Recht am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war Lehrbeauftragter am Kunsthistorischen Institut und am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin. In seiner Promotion am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin untersucht er die Konstituierung der Abstraktion in Architektur und bildender Kunst der Moderne. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Architekturgeschichte und Denkmalpflege des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Bern. Seit Dezember 2019 ist er akademischer Mitarbeiter am Institut für Bau- und Kunstgeschichte an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Kunst- und Architekturgeschichte der Moderne und Gegenwart
Geschichte und Theorie der Abstraktion
Kunst und Architektur am Bauhaus
Stadtentwicklung und Mobilität
The Founding of Abstraction. Wilhelm Worringer and the Avant-Garde, in: Krešimir Purgar (Hg.), The Iconology of Abstraction. Non-Figurative Images and the Modern World, London/New York: Routledge 2021, S. 33-47.