Semesterübersicht

Vorlesung Ökonomik und Philosophie (530605)

Termin

Mo 09:15 - 10:45, A/B Woche, 08.04.2024 bis 15.07.2024, Lehrgebäude 1A / 304

Studiengänge

  • Kultur und Technik Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 13323
  • Kultur und Technik Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Modul 13323

Lehrinhalt

Grundthema dieses Moduls ist die Betrachtung des Zusammenhangs von Philosophie und Kulturwissenschaften an einem konkreten Beispiel, der modernen Volkswirtschaftslehre. In welchen Beziehungen stehen Philosophie und ökonomisches Denken sowie ökonomische Praxis, unter welchen – häufig unreflektierten gebliebenen – philosophischen Voraussetzungen stehen die Wirtschaftswissenschaften aus und auf welche Weisen werden sie kulturell wirk- bzw. gestaltmächtig? Vor allem die innerhalb des Faches weitgehend unbefragt bleibenden philosophischen und ideengeschichtlichen Voraussetzungen der modernen Ökonomik, ihrer Begriffe und Methoden, sollen in den Blick kommen.
Ziel ist die Erarbeitung eines kritischen Selbstverständnisses der Kulturwissenschaften und der kulturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Es geht um die Entwicklung eines Bewußtseins für die Rolle der Kulturwissenschaften bei der Gestaltung der kulturellen Lebenswirklichkeit, d.h. um ein Verständnis für die praktische Gestaltmächtigkeit gerade wirtschaftswissenschaftlicher Theorien und Modelle und dafür, daß Ideen Wirkungen entfalten, die deutlich über den Bereich hinausgehen, für den sie ursprünglich entwickelt worden sind. In welchem Verhältnis stehen Theorie und Praxis? Wie wirkt Theorie auf Praxis ein und wieviel Praxis findet Eingang in die Theorie? Woran liegt es, daß einige Theorien als Handlungsanleitungen eine enorme praktische Macht entfalten, andere jedoch kaum Beachtung erfahren?
Die Behandlung von Philosophie und Volkswirtschaftslehre ist vor dem Hintergrund der gegenwärtigen wirtschaftlichen wie auch politischen Krise besonders interessant. Zeiten der Krise sind Zeiten auch der kritischen Selbstprüfung. So deutet einiges auf eine Neu- bzw. Umorientierung der Volkswirtschaftslehre hin, nachdem wesentliche Paradigmen, die die Wirtschaftstheorie und –politik der vergangenen Jahrzehnte bestimmt haben, als gescheitert angesehen werden müssen. Die Wirtschaftskrise ist mithin auch eine Orientierungskrise der Wirtschaftstheorie geworden. Wie ist es dazu gekommen? Die Antwortsuche muß eine Vergewisserung über die eigene Herkunft, über die philosophischen und geisteswissenschaftlichen Kontexte, in denen systematisches theoriegeleitetes ökonomisches Denken entstanden ist, einschließen. Lösungen könnten etwa im Rückgriff auf nicht weiterverfolgte Ansätze und in deren Weiterentwicklung gesucht werden. Anliegen des Moduls ist es mithin auch, Aufklärung hinsichtlich unserer gegenwärtigen Verfassung zu leisten. Es geht darum, Orientierungswissen und Urteilsvermögen in Bezug auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene und in Hinblick auf die Funktionsweisen zentraler Institutionen zu entwickeln. Dazu werden wir immer wieder auf „den Markt“ zu sprechen kommen, denn Aufklärung über das Zustandekommen, die Entwicklung, Funktionen und Ordnung von Märkten als dynamischer Kulturleistungen tut besonders Not.

Literatur

Wird über "moodle" als Textsammlung bereit gestellt.

Kontakt

apl. Prof. PD Dr. phil.habil. Steffen Groß

SWS

2.0

Modul

Ökonomik und Philosophie (13323)

530605 in HIS

Seminar Ökonomik und Philosophie (530606)

Termin

Do 09:15 - 10:45, A/B Woche, 11.04.2024 bis 18.07.2024, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4

Studiengänge

  • Kultur und Technik Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 13323
  • Kultur und Technik Bachelor / Prüfungsordnung 2017

Lehrinhalt

Im Seminar werden die in der Vorlesung skizzenhaft umrissenen Problemfelder auf der Basis der Lektüre von einerseits „klassisch“ zu nennenden und andererseits sehr aktuellen Texten vertiefend diskutiert. Sie sollen zugleich einen Einblick in den kultur- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsbetrieb erhalten und sich über aktuelle Forschungsthemen und -probleme sowie über die angewandten Methoden informieren können. Dafür wird eine Textsammlung vorbereitet und als PDF-Datei auf der Lernplattform „moodle“ zur Verfügung gestellt. Die Seminarthemen werden jeweils von einer kleinen Arbeitsgruppe vorbereitet und in einer Präsentation vorgestellt. Dazu gehört auch die Vorbereitung und Leitung der Diskussion.

Literatur

Wird als Textsammlung über die Lernplattform "moodle" bereit gestellt.

Kontakt

apl. Prof. PD Dr. phil.habil. Steffen Groß

SWS

2.0

Modul

Ökonomik und Philosophie (13323)

530606 in HIS

Übung Ökonomik und Philosophie (530607)

Termin

Mo 13:45 - 15:15, A/B Woche, 15.04.2024 bis 15.07.2024

Studiengänge

  • Kultur und Technik Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 13323
  • Kultur und Technik Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Modul 13323

Lehrinhalt

Raum: LG 10/421 (Besprechungsraum)

Die Übung dient der Kleingruppen-Vorbereitung auf das Seminar. Daran nimmt jeweils diejenige Arbeitsgruppe teil, die am folgenden Termin eine Seminarpräsentation leistet. Intensive Textarbeit als 1:2- bzw. 1:3-Übung. Vorab erfolgte gründliche Lektüre und über den jeweiligen Basistext hinausgehende Informationsbereitschaft sind zwingende Voraussetzung.

Kontakt

apl. Prof. PD Dr. phil.habil. Steffen Groß

SWS

2.0

Modul

Ökonomik und Philosophie (13323)

530607 in HIS

Prüfung Ökonomik und Philosophie (530608)

Termin

Do 08:00 - 09:30, Einzel, am 08.08.2024, Hauptgebäude / HG 0.17

Studiengänge

  • Kultur und Technik Bachelor / Prüfungsordnung 2017
  • Kultur und Technik Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 13323 Ökonomik und Philosophie

Aufwand

2 SWS

Lehrinhalt

Grundthema der Reihe ist die Betrachtung des Zusammenhangs von Philosophie und Kulturwissenschaften an einem konkreten Beispiel, der modernen Volkswirtschaftslehre. In welchen Beziehungen stehen Philosophie und VWL, welche Wechselbeziehungen gibt es, wie wirkt sich philosophisches Denken in den Wirtschaftswissenschaften aus und auf welche Weisen wird es kulturell wirk- bzw. gestaltmächtig? Vor allem die unbefragten philosophischen und ideengeschichtlichen Voraussetzungen der Ökonomik sollen in den Blick kommen.

Ziel ist die Erarbeitung eines kritischen Selbstverständnisses der Kulturwissenschaften und der kulturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Es geht um die Entwicklung eines Bewußtseins für die Rolle der Kulturwissenschaften bei der Gestaltung der kulturellen Lebenswirklichkeit, d.h. um ein Verständnis für die Gestaltmächtigkeit gerade wirtschaftswissenschaftlicher Theorien und Modelle und dafür, daß Ideen Wirkungen entfalten, die deutlich über den Bereich hinausgehen, für den sie ursprünglich entwickelt wurden.

Die Behandlung von Philosophie und Volkswirtschaftslehre ist vor dem Hintergrund der gegenwärtigen wirtschaftlichen wie auch politischen Krise besonders interessant. Zeiten der Krise sind Zeiten auch der kritischen Selbstprüfung. So deutet einiges auf eine Neu- bzw. Umorientierung der Volkswirtschaftslehre hin, nachdem wesentliche Paradigmen, die die Wirtschaftstheorie und -politik der vergangenen Jahrzehnte bestimmt haben, als gescheitert angesehen werden müssen. Die Wirtschaftskrise ist mithin auch eine Orientierungskrise der Wirtschaftstheorie. Wie ist es dazu gekommen? Die Antwortsuche muß eine Vergewisserung über die eigene Herkunft, über die philosophischen und geisteswissenschaftlichen Kontexte, in denen die Wirtschaftstheorie entstanden ist, einschließen. Lösungen könnten etwa im Rückgriff auf nicht weiterverfolgte Ansätze und in deren Weiterentwicklung gesucht werden. Anliegen des Moduls ist es mithin auch, Aufklärung hinsichtlich unserer gegenwärtigen Verfassung zu leisten. Es geht darum, Orientierungswissen und Urteilsvermögen in Bezug auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene und in Hinblick auf die Funktionsweisen zentraler Institutionen zu entwickeln. Dazu werden wir immer wieder auf „den Markt“ zu sprechen kommen, denn Aufklärung über das Zustandekommen, die Entwicklung, Funktionen und Ordnung von Märkten tut besonders Not.

Leistungsnachweis

Modulprüfung: Teil I: Klausur (120 Minuten) über den Stoff des gesamten Moduls (75 Prozent der Modulnote); Teil II: Referat im Seminar nebst vorheriger Diskussion in der Übung (25 Prozent der Modulnote)

Kontakt

apl. Prof. PD Dr. phil.habil. Steffen Groß

Modul

Ökonomik und Philosophie (13323)

530608 in HIS

Vorlesung Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie (530609)

Termine

  • Mo 17:30 - 19:00, A/B Woche, 08.04.2024 bis 15.07.2024, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 1
  • Do 17:30 - 19:00, Einzel, am 18.07.2024, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 1, Klausurtermin

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

SWS

2.0

Modul

Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie (38323)

530609 in HIS

Übung Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie (530610)

Termin

Do 17:30 - 19:00, B Woche, 11.04.2024 bis 18.07.2024, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 3

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Max Zombek

SWS

1.0

Modul

Einführung in die Wettbewerbs- und Preistheorie (38323)

530610 in HIS

Vorlesung Finanzwissenschaft (530612)

Termin

Do 13:45 - 15:15, A/B Woche, 11.04.2024 bis 18.07.2024, Hauptgebäude / HG 0.16

Studiengänge

  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (4. - 6. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 2. Semester)
  • Wirtschaftsmathematik Bachelor (4. Semester)
  • Kultur und Technik Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Betriebswirtschaftslehre Master (1. - 4. Semester)
  • Angewandte Mathematik Master (1. - 4. Semester)
  • Wirtschaftsmathematik (4. Semester) / Prüfungsordnung 2023

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Prof. Dr. oec. habil. Jan Schnellenbach

SWS

2.0

Modul

Finanzwissenschaft (11132)

530612 in HIS

Übung Finanzwissenschaft (530613)

Termin

Do 11:30 - 13:00, A/B Woche, 11.04.2024 bis 18.07.2024, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 1

Studiengänge

  • Angewandte Mathematik Master (1. - 4. Semester)
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor / Prüfungsordnung 2017
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (4. - 6. Semester)
  • Betriebswirtschaftslehre Master (1. - 4. Semester)
  • Kultur und Technik Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 2. Semester)
  • Wirtschaftsmathematik Bachelor (4. Semester)
  • Wirtschaftsmathematik (4. Semester) / Prüfungsordnung 2023

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

  • Prof. Dr. oec. habil. Jan Schnellenbach
  • Max Zombek

SWS

1.0

Modul

Finanzwissenschaft (11132)

530613 in HIS

Prüfung Finanzwissenschaft (Wiederholungsprüfung) (530614)

Termin

So 01:00 - 02:30, Einzel, am 27.12.2015

Studiengänge

  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor / Prüfungsordnung 2017
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (4. - 6. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 2. Semester)
  • Wirtschaftsmathematik Bachelor
  • Kultur und Technik Bachelor / Prüfungsordnung 2017
  • Betriebswirtschaftslehre Master
  • Angewandte Mathematik Master

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Prof. Dr. oec. habil. Jan Schnellenbach

Modul

Finanzwissenschaft (11132)

530614 in HIS

Übung Grundzüge der Mikroökonomik (530615)

Termin

Fr 11:30 - 13:00, A/B Woche, 19.04.2024 bis 19.07.2024, Lehrgebäude 3A / 352

Studiengänge

  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (2. Semester)
  • Informatik Bachelor (4. Semester)
  • Informatik Master (1. - 4. Semester)
  • Umweltingenieurwesen Bachelor / Prüfungsordnung 2006
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2019
  • Angewandte Mathematik Master (1. - 4. Semester)
  • Mathematik Bachelor (4. Semester)
  • Orientierungsstudium 1Sem (1. - 2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Orientierungsstudium 2Sem (1. - 2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Wirtschaftsmathematik Bachelor (4. Semester)
  • Energietechnik und Energiewirtschaft EOK (2. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Pflicht
  • Mathematik (4. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Wirtschaftsmathematik (4. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) / Prüfungsordnung 2023

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Martin Höppner

SWS

2.0

Modul

Grundzüge der Mikroökonomik (11952)

530615 in HIS

Vorlesung Grundzüge der Mikroökonomik (530616)

Termin

Mi 17:15 - 18:45, A/B Woche, 10.04.2024 bis 17.07.2024, Lehrgebäude 3A / 338

Studiengänge

  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (2. Semester)
  • Informatik Bachelor (4. Semester)
  • Informatik Master (1. - 4. Semester)
  • Umweltingenieurwesen Bachelor / Prüfungsordnung 2006
  • Angewandte Mathematik Master (1. - 4. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2019
  • Mathematik Bachelor (4. Semester)
  • Orientierungsstudium 1Sem (1. - 2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Orientierungsstudium 2Sem (1. - 2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Wirtschaftsmathematik Bachelor (4. Semester)
  • Energietechnik und Energiewirtschaft EOK (2. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Pflicht
  • Mathematik (4. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Wirtschaftsmathematik (4. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) / Prüfungsordnung 2023

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Prof. Dr. oec. habil. Jan Schnellenbach

SWS

2.0

Module

  • Grundzüge der Mikroökonomik (11952)
  • Grundzüge der Mikroökonomik (11993)
530616 in HIS

Prüfung Grundzüge der Mikroökonomik (Wiederholungsprüfung) (530617)

Termin

Do 14:00 - 15:30, Einzel, am 08.08.2024, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 1

Studiengänge

  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (2. Semester)
  • Energietechnik und Energiewirtschaft EOK (2. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Pflicht
  • Orientierungsstudium 1Sem (1. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Orientierungsstudium 2Sem (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Prof. Dr. oec. habil. Jan Schnellenbach

Module

  • Grundzüge der Mikroökonomik (11952)
  • Grundzüge der Mikroökonomik (11993)
530617 in HIS

Seminar Oberseminar Abschlussarbeiten (Doktoranden, Master, Bachelor, Diplom) (530618)

Termin

Fr 08:00 - 12:00, Einzel, am 12.07.2024, Lehrgebäude 3A / 338

Studiengänge

  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (5. - 6. Semester)
  • Betriebswirtschaftslehre Master (1. - 4. Semester)
  • eBusiness Master (1. - 4. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (6. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (4. Semester)

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Prof. Dr. oec. habil. Jan Schnellenbach

SWS

2.0

Module

530618 in HIS

Seminar Seminar zum Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten (530619)

Termine

  • Mi 09:15 - 12:00, Einzel, am 22.05.2024, findet im eAssessmentcenter statt
  • Fr 08:00 - 13:00, Einzel, am 24.05.2024, Hauptgebäude / HG 0.16

Studiengänge

  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (6. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (4. Semester)
  • Angewandte Mathematik Master (4. Semester)
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (6. Semester)
  • Betriebswirtschaftslehre Master (4. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Diplom (10. Semester)
  • eBusiness Master (4. Semester)
  • Kultur und Technik Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2008
  • Kultur und Technik Master (4. Semester) / Prüfungsordnung 2008
  • Wirtschaftsmathematik Bachelor (6. Semester)
  • Wirtschaftsmathematik (6. Semester) / Prüfungsordnung 2023

Voraussetzung

Pflicht für alle Studierenden, die am LS ABWL-III eine Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom) schreiben. Auch in Vorbereitung hierauf schon vorher möglich.

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Lernmethoden und Lernziele

Zwischen- und Abschlusspräsentationen aktueller Abschlussarbeiten durch Studierende;

Feedback zum aktuellen Stand der Arbeiten; Wissensvermittlung zu Methoden und Techniken zum wissenschaftlichen Arbeiten, Präsentieren und Schreiben

Literatur

  • Seminar begleitendes Skript
  • Literaturempfehlungen während des Semesters

Kontakt

Prof. Dr. oec. habil. Jan Schnellenbach

SWS

2.0

Module

  • Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten (11973)
  • Master-Arbeit (36509)
  • Master-Arbeit (36505)
  • Bachelor-Arbeit (36331)
  • Bachelor-Arbeit (36328)
530619 in HIS

Seminar Seminar: Aktuelle Entwicklungen der Mikroökonomik (530620)

Termin

Fr 08:00 - 13:00, Einzel, am 28.06.2024, Hauptgebäude / HG 0.16

Studiengänge

  • Betriebswirtschaftslehre Master (1. - 4. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 2. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2019

Lehrinhalt

Das Seminar thematisiert aktuelle Forschungsthemen aus der VWL mit mikroökonomischem Schwerpunkt. In jedem Semester wird ein anderes Thema festgelegt und anhand aktueller Forschungsbeiträge analysiert.
Um die Kreditpunkte zu erreichen, müssen die folgenden Leistungen erbracht werden: Hausarbeit im Umfang von ca. 15 Seiten sowie Präsentation, aktive Teilnahme an den Diskussionen und ggf. Koreferate zu Hausarbeiten anderer Teilnehmer/innen.
Die Themen werden zu Beginn des Semesters über die Homepage des Lehrstuhls bekanntgegeben.

Literatur

Die Literaturhinweise werden in den Lehrveranstaltungen ausgegeben.

Kontakt

Prof. Dr. oec. habil. Jan Schnellenbach

SWS

2.0

Modul

Aktuelle Entwicklungen der Mikroökonomik (11630)

530620 in HIS

Seminar Proseminar Mikroökonomik (530621)

Termine

  • Mo 15:30 - 17:00, Einzel, am 15.04.2024, Lehrgebäude 3A / 338
  • Fr 08:00 - 13:00, Einzel, am 14.06.2024, Lehrgebäude 3A / 338
  • Fr 09:00 - 13:00, Einzel, am 21.06.2024, Hauptgebäude / HG 0.16

Studiengänge

  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (2. Semester)
  • Informatik Bachelor (4. Semester)
  • Informatik Master (1. - 4. Semester)
  • Umweltingenieurwesen Bachelor / Prüfungsordnung 2006
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2019
  • Angewandte Mathematik Master (1. - 4. Semester)
  • Mathematik Bachelor (2. - 3. Semester)
  • Orientierungsstudium 1Sem (1. - 2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Orientierungsstudium 2Sem (1. - 2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Wirtschaftsmathematik Bachelor (4. Semester)
  • Energietechnik und Energiewirtschaft EOK (2. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Pflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Mathematik (2. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2023
  • Wirtschaftsmathematik (4. Semester) / Prüfungsordnung 2023

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

  • Prof. Dr. oec. habil. Jan Schnellenbach
  • Max Zombek

SWS

2.0

Module

  • Grundzüge der Mikroökonomik (11952)
  • Grundzüge der Mikroökonomik (11993)
530621 in HIS

Prüfung Einführung in die VWL für Nichtökonomen (Wiederholungsprüfung) (530623)

Termin

Di 11:00 - 12:30, Einzel, am 06.08.2024, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 1, zusammen mit
11947/530627
38104/530627
12610/310661

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

apl. Prof. PD Dr. phil.habil. Steffen Groß

Modul

Einführung in die Volkswirtschaftslehre für Nichtökonomen (11849)

530623 in HIS

Prüfung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Wiederholungsprüfung) (530627)

Termin

Di 11:00 - 12:30, Einzel, am 06.08.2024, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 1, zusammen mit
11849/530623
12610/310661

Studiengänge

  • eBusiness Bachelor (5. Semester)
  • Wirtschaftsmathematik Bachelor (5. Semester)
  • fachübergreifend

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

apl. Prof. PD Dr. phil.habil. Steffen Groß

Module

  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre (11947)
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre (38104)
530627 in HIS

Prüfung Kulturökonomik und Kulturbetrieb (Wiederholungsprüfung) (530628)

Termin

Mo 11:00 - 12:30, Einzel, am 30.09.2024, Hauptgebäude / HG 0.17

Studiengang

Betriebswirtschaftslehre Bachelor

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

apl. Prof. PD Dr. phil.habil. Steffen Groß

Modul

Kulturökonomik und Kulturbetrieb (11928)

530628 in HIS

Vorlesung Neue Politische Ökonomie (530629)

Termin

Di 11:30 - 13:00, A/B Woche, 09.04.2024 bis 16.07.2024, Lehrgebäude 3B / 101

Studiengänge

  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (5. - 6. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2019
  • Wirtschaftsingenieurwesen (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2023

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Dr. rer. pol. Gunther Markwardt

SWS

2.0

Modul

Neue Politische Ökonomie (13218)

530629 in HIS

Übung Neue Politische Ökonomie (530630)

Termin

Do 15:30 - 17:00, A/B Woche, 11.04.2024 bis 18.07.2024, Hauptgebäude / HG 0.17

Studiengänge

  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor / Prüfungsordnung 2017
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (4. - 6. Semester)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2019
  • Wirtschaftsingenieurwesen (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2023

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

Max Zombek

SWS

2.0

Modul

Neue Politische Ökonomie (13218)

530630 in HIS

Prüfung Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (Wiederholungsprüfung) (530844)

Termin

Di 14:00 - 17:00, Einzel, am 06.08.2024, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 1, zusammen mit
11949/530843

Studiengänge

  • Kultur und Technik Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2008
  • Betriebswirtschaftslehre Bachelor (3. Semester)
  • Wirtschaftsmathematik Bachelor (5. Semester)
  • Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Pflicht
  • Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (3. Semester)

Lehrinhalt

Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.

Kontakt

  • Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfram Berger
  • Prof. Dr. oec. habil. Jan Schnellenbach

Modul

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (38106)

530844 in HIS