Jan Nowakowski

Kontakt
Lehrgebäude 2B, Raum 2.20
T +49 (0) 355 69 3552
jan.nowakowski@b-tu.de

Seit 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Regionalplanung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) im Verbundprojekt "MoVeToLausitz - Mobilitätsunterstützung mittels datenbasierter Verkehrslenkung für die touristische Mobilität in der Lausitz" (07/2022-06/2025)

2024
Preis der Geografischen Gesellschaft 2024 für die Masterarbeit "Vermietungsprobleme im Leipziger Wohnungsneubau –Analyse des Wohnungsleerstandes", 8. Oktober 2024

2018 – 2022
Studium der Wirtschafts- und Sozialgeographie (M. Sc.) an der Universität Leipzig

2015 – 2019
Studium in der Geographie (B. Sc.) an der Universität Leipzig (2018 Auslandssemester an der Universitatea Babeș-Bolyai, Cluj Napoca (Rumänien))

2011 – 2016
Studium Tourismus (B.A.) an der Hochschule Zittau/Görlitz

  • Kritische Geographie
  • Transformation der Lausitz
  • Tourismus & Mobilität
  • Wohnen

Nowakowski, J. & Wiechers, H. (2025): Mobilitätsarmut und Mobilität auf Abruf: Eine Analyse der sozialen Implikationen von On-Demand-Verkehren. DOKORP, Dortmund, 11. Februar 2025.

Weiß, L.; Nowakowski, J.; Reents, M. & Gailing, L. (2025): Entwicklungsachse als „imaginary“ und Instrument zur regionalen Kooperation im Transformationsprozess? Das Beispiel „Innovationskorridor Berlin-Lausitz“. Symposion: Räumliche Dimensionen von Transformationsprozessen, Cottbus, 10. Januar 2025.

Nowakowski, J. (2024): Transformation of tourism mobility in rural tourism regions of Lusatia (Germany). Vortrag beim International Geographical Congress, Dublin/Irland, 29. August 2024.

Nowakowski, J. & Wiechers, H. (2023): Klimakrise im Lausitzer Seenland – Nachhaltigkeitsverständnisse und Perspektiven touristischer Mobilität in einer touristischen (ehemaligen) Bergbauregion. Tagung Neue Kulturgeographie, Halle, 27. Januar 2023.

Nowakowski, J. & Wiechers, H. (2023): Verkehrswende touristischer Mobilität in ländlichen Tourismusregionen der Lausitz. Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt am Main, 20. September 2023.