Sascha Rentzsch

Kontakt
Lehrgebäude 2B, Raum 2.05
Sascha.Rentzsch(at)b-tu.de

Seit 2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Regionalplanung der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg im Projekt "Integrative Entwicklung eines gerechten Interessenausgleichs zwischen Stadt, städtischem Umland und ländlichem Raum (ReGerecht)"

2024 – 2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter des deutschen Jugendinstituts im Projekt "Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland" am Deutschen Jugendinstitut

2023 – 2024
Freiberufliche wissenschaftliche Tätigkeit für die Vorhaben "Entwicklungsachse als Transformationsmotor? Forschungen zu regionalen Innovationssystemen mit besonderem Fokus auf den Innovationskorridor Berlin-Lausitz" an der BTU Cottbus und HU Berlin sowie "Grassroots Housing Movements in Europe - Networks, community orientation, innovations" an der HU Berlin

2022 – 2023
Tätigkeit als studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt „Stadt der Zukunft auf Probe“ am Institut für ökologische Raumentwicklung

2020 – 2023
Studium Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement (M.Sc.) an der Technischen Universität Dresden mit Prakikas am Leibniz Institut für Länderkunde Leipzig (Arbeitsgebiet Geographien der Zugehörigkeit und Differenz) und Humbolduniversität zu Berlin (Arbeitsgebiet Angewandte Geographie und Raumplanung)

2016 – 2020
Studium Bauingenieurwesen (Dipl. (FH)) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

  • Demografischer Wandel & Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen
  • Stadt-Umland-Beziehungen
  • (Sozial-)räumliche Dimensionen von Transformationsprozessen
  • Ehrenamts- und Vereinsstrukturen im Kontext gesellschaftlichen Zusammenhalts

Rentzsch, S. (2024). Innovationskorridor als Transformationsmotor? Eine Diskussion des Konzepts der raumordnerischen Achse mit Bezug zum regionalen Innovationsgeschehen. Arbeitsberichte des geographischen Instituts der HU Berlin. Band 210, Berlin.

Rößler, S., Rentzsch, S., Zöllter., C. & Knippschild, R. (2023). Probewohnen – Eine Übersicht über Wohnexperimente in Deutschland. In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung 3/2023, S.151-15.

Rentzsch, S. (2022). Von den Grenzen einer aktiven Zivilbevölkerung. Ifl.blog. URL: http://blog.leibniz-ifl.de/2022/06/von-den-grenzen-einer-aktiven-zivilbev%C3%B6lkerung/.