Leonard Weiß

Kontakt
Lehrgebäude 2B, Raum 2.05
T  +49 (0) 355 69 3916
leonard.weiss@b-tu.de

Seit 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Regionalplanung der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg im Projekt „Cross-InnoNet: Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge Berlin-Szczecin. Governance-Netzwerk in den Bereichen Gesundheit und Mobilität entlang der ausgebauten Zugstrecke“

2021 – 2022
Tätigkeiten als studentische Hilfskraft in den Forschungsprojekten „U-hoch-3 – Unbeschwert Urban Unterwegs“ und „ISDN – Integrierte Strategie für Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen“ an der Universität Kassel

2019 – 2022
Studium der Stadt- und Regionalplanung (M.Sc.) an der Universität Kassel

2018 – 2019
Werkstudententätigkeit bei der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen GmbH

2014 – 2019
Studium der Urbanistik (B.Sc.) an der Bauhaus-Universität Weimar mit Auslandsaufenthalt in Kōbe, Japan

  • Grenzüberschreitende Infrastrukturen und Kooperationen
  • Entwicklung ländlicher Räume
  • Klimagerechte Stadt- und Regionalentwicklung, insbesondere die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
  • Regionale Transformationsstrategien

Krüger, A., Olesch, C., Weiß, L. (2022). Grenzüberschreitungen: Chancen interkommunal gedachter Stadterneuerung in Thüringer Randlagen anhand der Beispiele Altenburg und Suhl/Zella-Mehlis. In Altrock, U., Kunze, R., Kurth, D., Schmidt, H., Schmitt, G. (Hrsg.): Baukultur in der Stadterneuerung, Jahrbuch Stadterneuerung 2021 (S. 395-407). Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-35827-3_18