Wir empfehlen
Im Folgenden finden Sie Literaturempfehlungen der Mitarbeiter des Lehrstuhls Allgemeine Technikwissenschaft. Sollten Sie sich für die Beiträge darüber hinausgehend interessieren, gelangen Sie über die Abbildungen der Werke auf die entsprechenden Verlagsseiten.
Körper, Leibideen und politische Gemeinschaft
Mario Marino (Hg.). 2020. Körper, Leibideen und politische Gemeinschaft. „Rasse“ und Rassismus aus der Sicht der Philosophischen Anthropologie. Reihe: Philosophische Anthropologie Themen und Positionen, Band 10, herausgegeben von Joachim Fischer, Ada Neschke, Gérard Raulet, Hans Rainer Sepp.
Verlag Traugott Bautz.
Gardens and Human Agency in the Anthropocene
Schwarz, Astrid. 2019. „From ‘Homo Faber’ to ‘Homo Hortensis’: Gardening Techniques in the Anthropocene“
In: Gardens and Human Agency in the Anthropocene, Reihe: „Routledge Environmental Humanities“, herausgegeben von Maria Paula Diogo, Ana Duarte Rodrigues, Ana Simões und Davide Scarso, Kapitel 6.
Routledge.
23 Manifeste zu Bildakt und Verkörperung
von Xylander, Cheryce. 2018. „Gemüt“
In: 23 Manifeste zu Bildakt und Verkörperung, Reihe: „Bild Wort Aktion“, herausgegeben von Marion Lauschke und Pablo Schneider, 77-88.
Berlin et al.: De Gruyter.
Digital Materialism. Origins, Philosophies, Prospects
Baruch Gottlieb. 2018. Digital Materialism. Origins, Philosophies, Prospects.
Reihe: „Digital Activism and Society. Politics, Economy and Culture in Network Communication“.
Emerald Publishing Limited.
Science & Technology Studies. Special Issue: Numbering, Numbers and After Numbers
2018. Science & Technology Studies. Special Issue: Numbering, Numbers and After Numbers.
Herausgegeben von Ingmar Lippert und Helen Verran.
European Association for the Study of Science and Technology (EASST) und Finnish Association for Science and Technology Studies (FSTS).
Unterwachen und Schlafen. Anthropophile Medien nach dem Interface
Alpsancar, Suzana. 2018. „Wer handelt mit unsichtbaren Schnittstellen? Hubig und Latour zu Autonomie und Agency“
In: Unterwachen und Schlafen. Anthropophile Medien nach dem Interface,
herausgegeben von Michael Andreas, Dawid Kasprowicz und Stefan Rieger, 105-132.
Lüneburg: Meson.
Research Objects in their Technological Setting
2017. Research Objects in their Technological Setting.
Herausgegeben von Bernadette Bensaude-Vincent, Sacha Loeve, Alfred Nordmann und Astrid Schwarz. Reihe: „History and Philosophy of Technoscience“, herausgegeben von Alfred Nordmann.
London, New York: Routledge.
Sprache und Literatur
Gramelsberger, Gabriele und Alpsancar, Suzana. 2017. „3D-Drucken als neuer technischer Weltbezug? Semiotisierung des Materialen und soziale Utopien der additiven Herstellung aus philosophischer Perspektive“
Sprache und Literatur 115-116, 46. Jahrgang 2015. Themenheft 3D-Druck,
herausgegeben von Christoph Ernst, Till A. Heilmann, Thomas Hensel und Jens Schröter, 52-84.

A Political Economy of the Smallest Things
Baruch Gottlieb. 2016. A Political Economy of the Smalles Things. The Materiality of Images at the Nano-scale.
Atropos Press.

Wandel von Autonomie und Kontrolle durch neue Mensch-Technik-Interaktionen. Grundsatzfragen autonomieorientierter Mensch-Technik-Verhältnisse
2014. Wandel von Autonomie und Kontrolle durch neue Mensch-Technik-Interaktionen: Grundsatzfragen autonomieorientierter Mensch-Technik-Verhältnisse.
Herausgegeben von Bruno Gransche, Erduana Shala, Christoph Hubig, Suzana Alpsancar, Sebastian Harrach.
Karlsruhe: Fraunhofer ISI.
Das Ding namens Computer. Eine kritische Neulektüre von Vilém Flusser und Mark Weiser
Alpsancar, Suzana. 2012. Das Ding namens Computer: Eine kritische Neulektüre von Vilém Flusser und Mark Weiser.
Reihe: „Edition Moderne Postmoderne“
transcript.
NanoEthics
Schwarz, Astrid und Nordmann, Alfred. 2011. „‚Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein‘: Partaking in the Nanoworld“
In: NanoEthics: Studies of New and Emerging Technologies,
herausgegeben von Laura Cabrera, Mario Kaiser, Colin Milburn, John Wecker und Fern Dickson.
Springer.
Science in the Context of Application
Schwarz, Astrid und Nordmann, Alfred. 2010. „The political economy of technoscience“
In: Science in the Context of Application: Methodological Change, Conceptual Transformation, Cultural Reorientation,
herausgegeben von Martin Carrier und Alfred Nordmann, 317-336.
Dordrecht: Springer.
AugenBlick
Krewani, Angela und Schwarz, Astrid. 2010. „Images of ‘True Nature’: An Introduction“ und
Schwarz, Astrid. 2010. „Rising above the Horizon: Visual and Conceptual Modulation of Space and Place“
AugenBlick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft 45: 4-8, 36-61.
http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/2235,
http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/2263.
