Kurs D5: Forschungsdaten
D5-1: Forschungsdatenmanagement
Inhalt
Daten, die im Rahmen von Forschungsprozessen entstehen, sind ein wertvolles Gut wissenschaftlicher Einrichtungen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Forschungsdaten strukturiert und effizient organisieren, archivieren und (nach-)nutzen können. Der Kurs bietet außerdem einen Überblick, welche Anforderungen Drittmittelgeber und Fachzeitschriften an das Datenmanagement stellen und wie Sie diese umsetzen können.
Themen:
- Gründe für das Forschungsdatenmanagement
- Anforderungen von Forschungsförderern
- Datenformate und Metadaten
- Archivierung und Repositorienlandschaft
- Daten Publizieren, Persistente Identifikatoren
Dauer
ca. 90 Minuten
Anmeldung
Im Sommersemester 2023 bieten wir folgende Termine an:
Termine folgen in Kürze
Außerdem können Sie unseren Selbstlern-Kurs in Moodle nutzen.
Die Anmeldung für alle Kurse erfolgt über Moodle.
D5-2: Vertiefungsworkshop Datenmanagementplan
Inhalt
Das Datenmanagement beginnt idealerweise schon vor Beginn eines Forschungsprojekts mit dem Aufsetzten eines Datenmanagementplans (DMP). DMPs werden zunehmend auch von Forschungsförderern und Drittmittelgebern als Teil des Förderantrags verlangt.
Die UB bietet deshalb einen praxisorientierten Workshop zum Thema Datenmanagementpläne für EU, DFG und BMBF an.
Termine können bei Bedarf individuel abgesprochen werden.
Dauer
ca. 90 Minuten
Anmeldung
Individuell vereinbarte Termine an allen Standorten oder im IKMZ auf Deutsch und Englisch sind möglich.
Kontakt
Dr. Stefanie Schreiber
IKMZ Universitätsbibliothek
6. OG, Raum Fachreferate
T +49 (0)355 69 2362
stefanie.schreiber(at)b-tu.de