Kurs C3: Word für die Wissenschaft

Inhalt

An einem Beispielprojekt lernen Sie nützliche Funktionen des Textverarbeitungsprogramms Word (Microsoft Office) kennen, die Ihnen beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten helfen, z.B.:

  • Abschnitte, Seitenränder und Seitenzahlen einrichten
  • Formatvorlagen nutzen und automatisch Inhalts-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnisse erstellen
  • Im Dokument navigieren und Abschnitte verschieben
  • Änderungen verfolgen und kommentieren
  • Ein PDF mit Inhaltsverzeichnis erstellen

Hinweise

Der Bereich IT-Services des IKMZ kümmert sich um die Lizenzen für Mitarbeitende und Studierende.

Dauer

Ca. 90 Minuten

Anmeldung   

Im Wintersemester 2025/26 bieten wir den Selbstlernkurs in Moodle an.

Individuelle Beratungen per Videokonferenzsystem können Sie über unsere Seite Ask an expert buchen.

Kontakt

Dipl.-Bibl. (FH) Liane Haensch
T +49 (0)355 69 2467
haensch(at)b-tu.de