Ingenieurwissenschaften

Du wählst zur Aufnahme Deines Studiums eine ingenieurwissenschaftliche Studienrichtung. Die Systematik der Studienrichtungen sowie die ggf. darin enthaltenen Schwerpunkte werden in den folgenden Informationen deutlich. In der Regel besteht die Studienrichtung aus einem breiten Katalog an Wahlpflichtangeboten (WP), wird aber teilweise noch durch das eine oder andere Pflichtmodul (P) vervollständigt. Im Wahlpflichtbereich kannst Du vorgegebene Schwerpunkte belegen oder Dein Studium individuell nach deinen Interessen im Hinblick auf ein mögliches Berufsprofil gestalten.

Produktionstechnik
Modul- nummerBereichStatusLeistungspunkte (LP)
im Semester
Summe
LP
1234
-Wahlpflicht ProduktionstechnikWP54 54
Summe540 
Wahlpflicht Produktionstechnik: Es sind Module im Umfang von 54 LP zu wählen. Es wird empfohlen, die Projektmodule (mit * gekennzeichnet) zum Ende des Studiums zu belegen. Wissenschaftliche Seminare sind mit ** gekennzeichnet und es wird empfohlen, diese im vorletzten Semester zu absolvieren.Schwerpunkte
  • Technische Produktkonzeption (TPK)
  • Industrialisierung (IND)
  • Digitale Produktion (DPR)
TPKINDDPR
31415Leichtbau- und StrukturmechanikX  
36305LeichtbaukonstruktionX  
36431WerkstoffprüfungX  
11389Werkstoffkunde - StahlX  
31311Maschinen- und FahrzeugakustikX  
13495Brennstoffzellen-TechnologienX  
13501ElektrofahrzeugeX  
11803Fundamentals of Additive ManufacturingX  
14049Electrified Aero EnginesX  
14050Environmental Impact of Aero EnginesX  
13921Lightweight Design and ConstructionX  
36420Strahltechnische FertigungsverfahrenXX 
36403Grundlagen der QualitätslehreXX 
36315Qualitätsmanagement X 
36432Werkstofftechnik X 
11173Generative Herstellungsverfahren X 
36310Fügetechnik X 
11676Management von Logistiksystemen X 
11678Management von Produktionssystemen XX
36439Supply Chain Management XX
11707Fabrikplanung XX
36301NC- und Robotertechnik XX
36434Statistische Methoden des Qualitätsmanagements XX
14358Digitale Fabrikplanung XX
14359Fabriksimulation XX
14071Fabrikplanung 2 XX
14070Instandhaltungsmanagement XX
13740Projektseminar Mechatronik XX
14095Energiemanagement/Energieeffizienz XX
36408Simulation von Fertigungssystemen  X
36402Digitale Fabrik  X
36433eBusiness - Prozess- und Datenmanagement (bis einschl. WiSe 2023/24)  X
11152ERP - Integrierte betriebliche Systeme  X
11708Konzepte, Methoden und Techniken zur ProjektführungXXX
12912Projekt Product-Lifecyle-Management - Entwurf und Konstruktion *XX 
12982Projekt Product-Lifecyle-Management - Produktion und Dienstleistung * XX
11637Forschung im Qualitätsmanagement **XXX
11651Forschung in der Produktionswirtschaft **XXX
11920Ingenieurpraktikum Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)XXX
14306Masterexkursion WirtschaftsingenieurwesenXXX

Aus dem Angebot genommene Wahlpflichtmodule

Wahlpflicht Produktionstechnik:Schwerpunkte
  • Technische Produktkonzeption (TPK)
  • Industrialisierung (IND)
  • Digitale Produktion (DPR)
TPKINDDPR
36320CAD und Entwurf (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar)X  
31302Grundlagen der Konstruktion und Leistungsrechnung (bis einschl. SoSe 24 wählbar)X  
Umwelttechnik
Modul- nummerBereichStatusLeistungspunkte (LP)
im Semester
Summe
LP
1234
44201Chemische VerfahrenstechnikP6 54
44208Thermische VerfahrenstechnikP6 
44205Anlagentechnik 1P6 
12894RegelungstechnikWP 6 
36203Grundzüge der Regelungs- und SteuerungstechnikWP
44202Grundlagen der ProzessmesstechnikWP
-Wahlpflicht UmwelttechnikWP 30 
Summe12420 

Aus dem Angebot genommene Wahlpflichtmodule

Wahlpflicht Umwelttechnik:Schwerpunkte
  • Biogene Rohstoffe & Bodenschutz (BRB)
  • Umweltverfahrenstechnik (UVT)
  • Wassertechnik (WTK)
BRBUVTWTK
43506Bioethanol- und Biodieselherstellung (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar)X  
Energiesysteme
Modul-nummerBereichStatusLeistungspunkte (LP)
im Semester
Summe
LP
1234
36203Grundzüge der Regelungs- und AutomatisierungstechnikWP0 - 18  54
35325Elektrische Antriebstechnik WP  
35322Technik und Nutzung regenerativer EnergiequellenWP  
13522Energy ManagementWP  
-Wahlpflicht EnergiesystemeWP36 - 54 
Summe12420 
Wahlpflicht Energiesysteme: Es sind Module im Umfang von 36-54 LP zu wählen. Wissenschaftliche Seminare sind mit ** gekennzeichnet und es wird empfohlen, diese im vorletzten Semester zu absolvieren.Schwerpunkte
  • Elektrische Energietechnik
  • Energiewirtschaft
  • Thermische Energietechnik
EET   EWTTET
35312Planung von EnergieübertragungsnetzenX  
35315Schutz von EnergieübertragungsnetzenX  
11191EMC in Electrical Power InstallationsX  
35301Regelung elektrischer AntriebeX  
35425Simulation elektrischer AntriebeX  
12894Regelungstechnik 1X  
11192Medium and Low Voltage technologyX  
11221Fundamentals in Power ElectronicsX  
12946Netzbetriebsführung 1 - Netzbetrieb - Grid OperationX  
13294Control Technology for Processes and NetworksX  
13475Netzbetriebsführung 2 - Netz- und KraftwerksbetriebX  
13795Market Integration of Renewable Energies and Sector CouplingXX 
13295Resource Economics X 
35316Umweltpolitische Instrumente X 
11857Energy Systems Modelling X 
35413Energy Information Systems (bis einschl. WiSe 2023/24) X 
13522Energy Management  X
31307Thermische Turbomaschinen  X
13169Gasversorgung  X
12985Gas Cleaning  X
13990Energy Storage Technologies and Grid Integration  X
13275Grundlagen der Energie- und Prozesssimulation  X
13795Market Integration of Renewable Energies and Sector Coupling  X
13964Geothermal Energy  X
14050Environmental Impact of Aero Engines  X
35317Forschungsseminar und Ringlabor Energietechnik **XXX
12642EEEIC SEd - International Conference on Environment and Electrical Engineering - Student Edition**XXX
13296Aktuelle Entwicklungen der EnergiewendeXXX
11651Research in Production and Operations ManagementXXX
11920Ingenieurpraktikum Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)XXX
14306Masterexkursion WirtschaftsingenieurwesenXXX
     

Aus dem Angebot genommene Wahlpflichtmodule

Wahlpflicht Energiesysteme:Schwerpunkte
  • Elektrische Energietechnik
  • Energiewirtschaft
  • Thermische Energietechnik
EET   EWTTET
12691Grundzüge der elektrischen Antriebstechnik (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar)   
12168Allgemeine Energiewirtschaft 1 (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar)   
12652Allgemeine Energiewirtschaft 2 (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) X 
35403Fernwärmesysteme und Kraft-Wärme-Kopplung (bis einschl. SoSe 24 wählbar)  X
Bauingenieurwesen
Modul-nummerBereichStatusLeistungspunkte (LP)
im Semester
Summe
LP
1234
-Schwerpunkt 1WP18 54
-Schwerpunkt 2WP18 
-Wahlpflicht aus dem Modulangebot der Fakultät 6WP18 
11920Ingenieurpraktikum Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
12889Wissenschaftliches Seminar im Bauingenieurwesen**
14306Masterexkursion WirtschaftsingenieurwesenWP
Summe540 
Elektro- und Informationstechnik
Modul-nummerBereichStatusLeistungspunkte (LP)im SemesterSumme
LP
1234
12284Elektrodynamik *WP0 - 18  54
33306NachrichtenübertragungWP  
33328Grundlagen der HochfrequenztechnikWP  
11352Informations- und KodierungstheorieWP  
-Wahlpflicht Elektro- und InformationstechnikWP36 - 54 
Summe12420 
Wahlpflicht Elektro- und Informationstechnik: Es sind Module im Umfang von 36 - 54 LP zu wählen. Wissenschaftliche Seminare sind mit ** gekennzeichnet und es wird empfohlen diese im vorletzten Semester zu absolvieren.Schwerpunkt
  • Nanoelektronik und Hochfrequenzsysteme (NHS)
  • Informations- und Medientechnik (IMT)
NHSIMT
33315Analoge SchaltungenX 
11355Messung nichtelektrischer Größen und SensorikX 
11276Power ManagementX 
13005IC-DesignX 
33320Digitale und Mixed-Signal-SchaltungenX 
12352Mikroelektronik: Entwurfsautomatisierung für digitale SchaltungenX 
14086Microwave CADX 
14047Selected Chapters in Microwave ElectronicsX 
14074Radio Frequency Measurement TechniquesX 
14320Signal/Power Integrity and Electromagnetic CompatibilityX 
14316Antennas I  
14317Antennas II  
13847Cognitive Systems: Behavior Control X
11744Kognitive Systeme: Perzeption und Aktion X
33432Angewandte Medienwissenschaften ** X
12883Advanced Seminar Electrical Engineering / Information Technology **XX
11920Ingenieurpraktikum Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)XX
14306Masterexkursion WirtschaftsingenieurwesenXX

Aus dem Angebot genommene Wahlpflichtmodule

Wahlpflicht Elektro- und Informationstechnik: Schwerpunkt
  • Nanoelektronik und Hochfrequenzsysteme (NHS)
  • Informations- und Medientechnik (IMT)
NHSIMT
33301Medientechnik - Komponenten und Anwendungen (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar)  
11140Elektromagnetische Verträglichkeit elektronischer Systeme (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar)X 
33326Digitale Funksysteme (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar)X 
33404Digitale Videotechnik (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) X
33415Medientechnik in komplexen Systemen (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) X
33433Algorithmen in der Bild- und Videosignalverarbeitung (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) X
11125    Hochfrequenz-Sendeempfänger-Systeme X
11126    Hochfrequenz-Sendeempfänger-Praktikum X
33436Mikrowellenelektronik (bis einschl.SoSe 24 wählbar)X 
33437Hochfrequenz-Messtechnik (bis einschl.SoSe 24 wählbar)X 
33327Mikrowellen-CAD (bis einschl.SoSe 24 wählbar)X 

Alle Angaben zu Modulen und deren Zuordnung ohne Gewähr. Bindend sind immer die im Info-Portal-Lehre bzw. im Prüfungssystem für die PStO abgebildeten Angaben.

Studienrichtungen werden auf dem Zeugnis ausgewiesen, wenn mindestens 18 LP aus einem Schwerpunkt erbracht wurden.

Die Studiengangsleitung kann nach Rücksprache mit den Modulverantwortlichen weitere Module oder Schwerpunkte den Wahlpflichtbereichen zuordnen, diese austauschen oder streichen. Die o.g. Zusammensetzung stellt ein Beispiel dar und kann entsprechend vom aktuellen Angebot abweichen. Die aktuelle Auflistung der Schwerpunkte und der darin zugeordneten Module sind im Infoportal Lehreauffindbar. Wurden Schwerpunkte bereits begonnen, besteht die Möglichkeit Anerkennungsregeln zu definieren.

Modul 11920 - Ingenieurpraktikum Wirtschaftsingenieurwesen

In jeder Studienrichtung kann im Wahlpflichtbereich statt eines Moduls an der Universität ein selbst gewähltes Praktikum absolviert und anerkannt werden, welches in den Kontext bzw. das Curriculum des Studiums passt. Dabei muss das Praktikum den Bedingungen der Modulbeschreibung und der Praktikumsordnung entsprechen.