Ingenieurwissenschaften
Du wählst zur Aufnahme Deines Studiums eine ingenieurwissenschaftliche Studienrichtung. Die Systematik der Studienrichtungen sowie die ggf. darin enthaltenen Schwerpunkte werden in den folgenden Informationen deutlich. In der Regel besteht die Studienrichtung aus einem breiten Katalog an Wahlpflichtangeboten (WP), wird aber teilweise noch durch das eine oder andere Pflichtmodul (P) vervollständigt. Im Wahlpflichtbereich kannst Du vorgegebene Schwerpunkte belegen oder Dein Studium individuell nach deinen Interessen im Hinblick auf ein mögliches Berufsprofil gestalten.
Modul- nummer | Bereich | Status | Leistungspunkte (LP) im Semester | Summe LP | |||
1 | 2 | 3 | 4 | ||||
- | Wahlpflicht Produktionstechnik | WP | 54 | 54 | |||
Summe | 54 | 0 |
Aus dem Angebot genommene Wahlpflichtmodule
Wahlpflicht Produktionstechnik: | Schwerpunkte
| |||
TPK | IND | DPR | ||
36320 | CAD und Entwurf (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) | X | ||
31302 | Grundlagen der Konstruktion und Leistungsrechnung (bis einschl. SoSe 24 wählbar) | X |
Modul- nummer | Bereich | Status | Leistungspunkte (LP) im Semester | Summe LP | |||
1 | 2 | 3 | 4 | ||||
44201 | Chemische Verfahrenstechnik | P | 6 | 54 | |||
44208 | Thermische Verfahrenstechnik | P | 6 | ||||
44205 | Anlagentechnik 1 | P | 6 | ||||
12894 | Regelungstechnik | WP | 6 | ||||
36203 | Grundzüge der Regelungs- und Steuerungstechnik | WP | |||||
44202 | Grundlagen der Prozessmesstechnik | WP | |||||
- | Wahlpflicht Umwelttechnik | WP | 30 | ||||
Summe | 12 | 42 | 0 |
Aus dem Angebot genommene Wahlpflichtmodule
Wahlpflicht Umwelttechnik: | Schwerpunkte
| |||
BRB | UVT | WTK | ||
43506 | Bioethanol- und Biodieselherstellung (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) | X |
Modul-nummer | Bereich | Status | Leistungspunkte (LP) im Semester | Summe LP | |||
1 | 2 | 3 | 4 | ||||
36203 | Grundzüge der Regelungs- und Automatisierungstechnik | WP | 0 - 18 | 54 | |||
35325 | Elektrische Antriebstechnik | WP | |||||
35322 | Technik und Nutzung regenerativer Energiequellen | WP | |||||
13522 | Energy Management | WP | |||||
- | Wahlpflicht Energiesysteme | WP | 36 - 54 | ||||
Summe | 12 | 42 | 0 |
Aus dem Angebot genommene Wahlpflichtmodule
Wahlpflicht Energiesysteme: | Schwerpunkte
| |||
EET | EWT | TET | ||
12691 | Grundzüge der elektrischen Antriebstechnik (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) | |||
12168 | Allgemeine Energiewirtschaft 1 (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) | |||
12652 | Allgemeine Energiewirtschaft 2 (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) | X | ||
35403 | Fernwärmesysteme und Kraft-Wärme-Kopplung (bis einschl. SoSe 24 wählbar) | X |
Modul-nummer | Bereich | Status | Leistungspunkte (LP) im Semester | Summe LP | |||
1 | 2 | 3 | 4 | ||||
- | Schwerpunkt 1 | WP | 18 | 54 | |||
- | Schwerpunkt 2 | WP | 18 | ||||
- | Wahlpflicht aus dem Modulangebot der Fakultät 6 | WP | 18 | ||||
11920 | Ingenieurpraktikum Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) | ||||||
12889 | Wissenschaftliches Seminar im Bauingenieurwesen** | ||||||
14306 | Masterexkursion Wirtschaftsingenieurwesen | WP | |||||
Summe | 54 | 0 |
Modul-nummer | Bereich | Status | Leistungspunkte (LP)im Semester | Summe LP | |||
1 | 2 | 3 | 4 | ||||
12284 | Elektrodynamik * | WP | 0 - 18 | 54 | |||
33306 | Nachrichtenübertragung | WP | |||||
33328 | Grundlagen der Hochfrequenztechnik | WP | |||||
11352 | Informations- und Kodierungstheorie | WP | |||||
- | Wahlpflicht Elektro- und Informationstechnik | WP | 36 - 54 | ||||
Summe | 12 | 42 | 0 |
Aus dem Angebot genommene Wahlpflichtmodule
Wahlpflicht Elektro- und Informationstechnik: | Schwerpunkt
| ||
NHS | IMT | ||
33301 | Medientechnik - Komponenten und Anwendungen (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) | ||
11140 | Elektromagnetische Verträglichkeit elektronischer Systeme (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) | X | |
33326 | Digitale Funksysteme (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) | X | |
33404 | Digitale Videotechnik (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) | X | |
33415 | Medientechnik in komplexen Systemen (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) | X | |
33433 | Algorithmen in der Bild- und Videosignalverarbeitung (bis einschl. WiSe 22/23 wählbar) | X | |
11125 | Hochfrequenz-Sendeempfänger-Systeme | X | |
11126 | Hochfrequenz-Sendeempfänger-Praktikum | X | |
33436 | Mikrowellenelektronik (bis einschl.SoSe 24 wählbar) | X | |
33437 | Hochfrequenz-Messtechnik (bis einschl.SoSe 24 wählbar) | X | |
33327 | Mikrowellen-CAD (bis einschl.SoSe 24 wählbar) | X |
Alle Angaben zu Modulen und deren Zuordnung ohne Gewähr. Bindend sind immer die im Info-Portal-Lehre bzw. im Prüfungssystem für die PStO abgebildeten Angaben.
Studienrichtungen werden auf dem Zeugnis ausgewiesen, wenn mindestens 18 LP aus einem Schwerpunkt erbracht wurden.
Die Studiengangsleitung kann nach Rücksprache mit den Modulverantwortlichen weitere Module oder Schwerpunkte den Wahlpflichtbereichen zuordnen, diese austauschen oder streichen. Die o.g. Zusammensetzung stellt ein Beispiel dar und kann entsprechend vom aktuellen Angebot abweichen. Die aktuelle Auflistung der Schwerpunkte und der darin zugeordneten Module sind im Infoportal Lehreauffindbar. Wurden Schwerpunkte bereits begonnen, besteht die Möglichkeit Anerkennungsregeln zu definieren.
In jeder Studienrichtung kann im Wahlpflichtbereich statt eines Moduls an der Universität ein selbst gewähltes Praktikum absolviert und anerkannt werden, welches in den Kontext bzw. das Curriculum des Studiums passt. Dabei muss das Praktikum den Bedingungen der Modulbeschreibung und der Praktikumsordnung entsprechen.