Team-Fracht Ein Tool für Teams zur Visualisierung von Aufgaben, Erwartungen und Rollen
Team-Fracht ist ein innovatives Tool, das Teams dabei unterstützt, Aufgaben, Erwartungen und Rollen sichtbar zu machen – sei es zur Klärung von Zuständigkeiten, zur Reflexion oder einfach als Eisbrecher zu Beginn eines Meetings. Es kombiniert die anschauliche Metapher eines Schiffs mit einer haptischen Stoff-Karte und ermöglicht so auf spielerische Weise, unausgesprochene Dynamiken und Perspektiven offenzulegen. Teams können so gemeinsame Lösungsansätze entwickeln und ihre Zusammenarbeit stärken.
Entwickelt wurde das Tool von Dr. Helmut Jansen. Weitere Infos zu seiner Arbeit und diesem Tool finden sich hier.
Anzahl der Teilnehmer:innen
Minimum: 5; Optimum: 10-15; Maximum: 20
Altersempfehlung
ab 16 Jahre (geeignet für Jugendliche und Erwachsene in Teamentwicklungssettings)
Dauer
60 bis 90 Minuten (je nach Schwerpunkt und Anzahl der Teilnehmer:innen)
Platz
Raum mit ausreichend Platz für die Stoff-Karte (100 x 55 cm) und freie Bewegung rund um den Tisch. Zusätzlich werden Stifte und Moderationskarten in verschiedenen Farben (blau, grün, gelb und rot) benötigt.
Aufbau und Ablauf
Vorbereitung: Die Stoff-Karte wird auf einen Tisch ausgebreitet. Die mitgelieferten Holzscheiben mit Teamrollen sowie Stifte und Moderationskarten (für die optionale Matrix) werden bereitgelegt. Ein:e Moderator:in führt durch die Session.
Einstiegsrunde: Jede:r Teilnehmer:in positioniert eine Holzscheibe auf der Karte, um ihre persönliche Stimmung oder aktuelle Rolle im Team zu visualisieren. Es kann gefragt werden: „Wo auf dem Schiff stehst du aktuell? Was drückt dein gewählter Ort oder Symbol aus?“ Anschließend erläutern die Teilnehmer:innen ihre Wahl.
Rollenklarheit: In einem zweiten Schritt wird die tatsächliche Rolle im Team in Bezug auf Funktion, Zuständigkeiten und Fremdwahrnehmung reflektiert. Gibt es unbesetzte oder doppelt besetzte Rollen? Welche Erwartungen oder Herausforderungen werden sichtbar?
Interaktive Szenarien: Die Teilnehmer:innen simulieren typische Herausforderungen mit der Schiffs-Metapher, z. B. „Leck im Schiffsrumpf“ oder „Mensch über Bord“. Dabei werden Handlungsweisen sichtbar gemacht und gemeinsam reflektiert.
Optionale Matrix-Arbeit: Mithilfe farbiger Moderationskarten wird eine Produkt-/Dienstleistungsmatrix erstellt, um zu analysieren, inwiefern die Ziele der Organisation gefördert oder behindert werden.
Auswertung: Zum Abschluss werden die Erkenntnisse zusammengetragen: „Was funktioniert bereits gut? Wo gibt es Potenzial zur Verbesserung?“
Team-Fracht ist ein vielseitiges Tool, das sowohl bei Einstiegssituationen als auch in vertiefenden Reflexionsprozessen eingesetzt werden kann. Es eignet sich ideal für Workshops, Supervision und Teamentwicklungsmaßnahmen.