Teampuzzle Finde den Haken!

Das Teampuzzle ist eine originelle Übung, die kreative Problemlösung, Teamkommunikation und die Fähigkeit fördert, etablierte Denkmuster infrage zu stellen. Ziel ist es, das Puzzle in einem vorgegebenen Rahmen zu vervollständigen – doch es gibt einen Clou! Anders als bei einem gewöhnlichen Puzzle sind die Teile ungleichförmig und passen nicht immer sofort so, wie man es erwartet. Findet gemeinsam heraus, wie Ihr das Puzzle lösen könnt. Dabei gibt es keine Hilfsmittel – nur Eure Köpfe und Eure Zusammenarbeit zählen!

Was Du aus dieser Übung mitnimmst:

  • Du lernst, Deine eigenen Annahmen zu hinterfragen und „über den Tellerrand“ zu schauen.
  • Du erfährst, wie wichtig Kommunikation und Zusammenarbeit sind, um knifflige Herausforderungen zu meistern.
  • Du entwickelst kreative Problemlösungsstrategien und entdeckst, wie effektiv es sein kann, eingefahrene Muster zu durchbrechen.

Anzahl der Teilnehmer:innen

Minimum: 1; Optimum: 5; Maximum: 7

Altersempfehlung

ab 12 Jahre

Dauer

15 bis 40 Minuten (ohne Auswertung)

Platz

mind. 3 x 4 Meter (Die Übung kann sowohl indoor als auch outdoor durchgeführt werden.), ein großer Tisch

Aufbau und Ablauf

Wählt einen ebenen Untergrund – ein großer Tisch oder ein flacher Boden sind ideal. Dann geht es los: Arbeitet zusammen, überlegt, probiert aus und besprecht Euch. Seid aufmerksam und haltet die Augen offen für ungewöhnliche Lösungen. Je nach Variante könnt Ihr miteinander sprechen, schweigen oder reihum ein Teil legen. Das erhöht die Spannung und sorgt dafür, dass jede:r aktiv mitmacht.

Varianten für noch mehr Abwechslung:

  • Ohne Sprechen: Ihr dürft Euch während der gesamten Übung nicht miteinander unterhalten. Kommunikation erfolgt nur nonverbal.
  • Mit Reihenfolge: Legt reihum ein Puzzleteil, sodass jede:r abwechselnd dran ist.
  • Wettbewerb: Spielt in zwei Teams und versucht, das Puzzle schneller zu lösen als Eure Gegenspieler:innen.