Mikado
Mikado – ein faszinierendes Stäbchenspiel, das Ruhe, Geschicklichkeit und Konzentration erfordert. Es besteht aus einer Sammlung von unterschiedlich markierten Holzstäbchen, die mit verschiedenen Punkten bewertet werden.
Anzahl der Teilnehmer:innen
ab 2 Teilnehmer:innen
Altersempfehlung
ab 6 Jahre
Dauer
ab 15 Minuten (abhängig von der Anzahl der Spielrunden und Spieler:innen)
Platz
Du benötigst eine ebene Tischfläche, auf der die Stäbchen frei fallen und sich gut greifen lassen.
Aufbau und Ablauf
Nimm die Stäbchen so in die Hand, dass Deine Faust auf dem Tisch aufliegt. Öffne Deine Hand plötzlich, sodass die Stäbchen kreisförmig auf den Tisch fallen. Falls der Wurf schlecht ist, darfst Du ihn einmal wiederholen.
- Start: Nachdem die Stäbchen auf dem Tisch liegen, versucht jede:r Spieler:in reihum, die Stäbchen einzeln aufzunehmen, ohne dass sich ein anderes Stäbchen dabei bewegt.
- Mikado-Stäbchen: Wenn Du den Mikado (das Stäbchen mit der Spirale) aufnimmst, darfst Du ihn zur Hilfe nehmen, um weitere Stäbchen abzunehmen.
- Technik: Drücke mit dem Finger auf die Spitze des Stäbchens, um es sicher wegzunehmen. Bewegt sich dabei ein anderes Stäbchen, ist Dein Zug beendet und der:die nächste Spieler:in ist dran.
- Spielrunden: Die Anzahl der Spielrunden wird vorher vereinbart. Der:die Gewinner:in ist, wer am Ende die meisten Punkte erzielt hat.
Die Punktevergabe erfolgt je nach Markierung der Stäbchen:
- Mikado mit Spirale: 20 Punkte
- Stäbchen mit Markierung blau/rot/blau je: 10 Punkte (insgesamt 50 Punkte)
- Stäbchen mit Markierung rot/blau/rot/blau/rot: 25 Punkte
- Stäbchen mit Markierung rot/gelb/blau je: 3 Punkte (insgesamt 45 Punkte)
- Stäbchen mit Markierung rot/blau je: 2 Punkte (insgesamt 30 Punkte)
(Hinweis: Die Gesamtpunktzahl weicht von der Spielanleitung ab, da das Stäbchen-Set nicht vollständig ist.)