Hier geh ich lang - Das Lebenswegelegespiel Therapiespiel für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Welchen Weg möchtest du gehen, und welche Orte hast du auf deinem Lebensweg bereits besucht? „Hier geh ich lang“ lädt dich ein, spielerisch deine Lebensreise zu erkunden und Entscheidungen, Erlebnisse und Ziele zu reflektieren. Kinder und Jugendliche werden dabei angeregt, über ihre Erfahrungen nachzudenken, Gefühle zu teilen und die eigene Entwicklung besser zu verstehen. Das Spiel hilft dir dabei, über Fragen wie „Was ist mein größter Traum?“ oder „Worauf bin ich stolz?“ ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig eröffnet es neue Perspektiven auf das eigene Verhalten, zeigt Wahlmöglichkeiten auf und stärkt die Fähigkeit, mutig neue Wege auszuprobieren. Mit einem kreativen Spielfeld und umfangreichem Material bietet „Hier geh ich lang“ viele Möglichkeiten, in Einzel- oder Gruppensettings auf leichte und interaktive Weise biografisch zu arbeiten. Egal ob im Rahmen von Psychotherapie, Beratung, Schulsozialarbeit oder in Trauergruppen: Dieses Spiel schafft einen sicheren Raum, um über Vergangenes nachzudenken und sich auf Zukünftiges vorzubereiten.

Anzahl der Teilnehmer:innen

Minimum: 2; Optimum: 4; Maximum: 6

Altersempfehlung

ab 6 Jahre

Dauer

ab 30 Minuten

Aufbau und Ablauf

Das Spielfeld wird aus 72 Wegekarten individuell zusammengestellt. Die Spieler:innen bewegen sich durch verschiedene Stationen, beantworten eine Vielzahl von Fragen aus 240 Fragekarten, nutzen die „Stations- und Skalierungskarte“ und sammeln Belohnungschips für ihre Antworten und Einsichten. Die vielfältigen Fragen fördern das Nachdenken über persönliche Erlebnisse, Träume, Ängste und Stärken. Dank der flexiblen Spielregeln lässt sich die Spielzeit und der Ablauf an die jeweilige Gruppe anpassen.