Gib Gap

Stell dir vor, wir renovieren unser Haus gemeinsam und machen es umweltfreundlicher – und das alles in einem super spaßigen Würfelspiel! "Gib-Gap" zeigt uns, wie wir durch clevere Änderungen und nachhaltige Investitionen unser Zuhause ökologischer gestalten können. Du, ich, wir zusammen machen eine Öko-Renovation mit unserem Haus.

Anzahl der Teilnehmer:innen

2 bis 4 Teilnehmer:innen

Altersempfehlung

ab 7 Jahre

Dauer

Die Spieldauer variiert je nach Anzahl der Spieler:innen und Spielverlauf; man kann mit ungefähr 60 bis 90 Minuten rechnen.

Platz

Du benötigst einen Tisch oder eine glatte Spielfläche, auf der das Spielfeld und die Spielfiguren gut Platz finden.

Aufbau und Ablauf

Jede:r Spieler:in sucht sich ein Team und wählt die dazugehörenden farbigen Team-Figuren. Diese werden in den START-Kreis des Spielfeldes gesetzt. Die Ereigniskarten werden sortiert, gemischt und umgekehrt auf das entsprechende Ziffern-Feld gelegt. Die 10 Blumen nimmt jede:r Spieler:in zu sich, sie dürfen noch nicht auf die Haus-Tafel! Nun wird vereinbart, wer beginnt. Mit einer gewürfelten 1 darf der:die erste Spieler:in beginnen und eine Figur auf das erste Feld setzen. Ziel ist es, mit einer Figur auf möglichst viele Personen-Felder zu kommen, um Teamgefährten vom START auf das 1. Teamtreff-Feld setzen zu können. Ab dem ersten Teamtreff sammeln die Spieler:innen mit ihren Figuren Ereigniskarten auf dunklen Feldern. Ereigniskarten können auf das eigene Haus gelegt werden, wenn sie benötigt werden. Karten mit "Hilfe", "Wunsch", "Zurück", "Verhalten", "Glück" müssen nach Ausführung wieder zurückgelegt werden. Für jede Öko-Renovation werden 4 Karten (von 1 bis 4) benötigt, um Fehler im Haus zu korrigieren und mit Blumen im Garten zu belohnen. Am Ende gewinnt der Spieler, der die meisten Blumen in seinem Garten hat.