Kampagne Aktionsbündnis Brandenburg „Wir lassen uns nicht hetzen“

Um Euch bei der Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Entwicklungen und dem wachsenden Einfluss rechtsextremer Strömungen zu unterstützen, stellen wir Euch thematisch passende Materialien zur Verfügung. Die Materialien bieten praxisnahe Anregungen, wie diese wichtigen Themen in der sozialpädagogischen Arbeit aufgegriffen werden können – sei es in Form von Informationsangeboten, Übungen zur Demokratieförderung oder Methoden zur Stärkung zivilgesellschaftlichen Engagements. Unser Ziel ist es, Euch Werkzeuge an die Hand zu geben, die sensibilisieren, stärken und zum solidarischen Handeln ermutigen.

In Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Brandenburg ist im Rahmen der Kampagne „Wir lassen uns nicht hetzen – Wir bleiben solidarisch!“ eine Ideenkiste entstanden: Eine praktische Sammlung aus Materialien und Impulsen, die zeigt, wie wir gemeinsam Haltung zeigen können – laut, kreativ und entschlossen. Die Kiste enthält alles, was Mut macht, Gemeinschaft stärkt und hilft, sich gegen Hetze, Einschüchterung und Ausgrenzung zu positionieren – für ein vielfältiges und offenes Brandenburg.

Inhalt der Box

  • Plakat der Kampagne
  • „11 Fragen“ für gute Antworten in jeder Situation
  • Flyer für Straße und Briefkasten
  • Quiz
  • Pappuntersetzer für gute Gesellschaft
  • Mobiles Kino
  • Trillerpfeife
  • „Rote Karte“ gegen Rechtspopulismus

Bereich: Rassismus, Diskriminierung, Radikalisierung, Fremdenfeindlichkeit, Sexismus

Das Labor bietet insgesamt zwei Kartensets zur Ausleihe.